Warum hybrid?

Warum hybrid?

Dienstag, der 11. Februar 2025 Aus Von Dorit Linke

Als Verlagsautorin habe ich mich im vergangenen Jahr hybrid aufgestellt und parallel zum traditionellen Veröffentlichen den Sprung ins Selfpublishing gewagt.

Der Grund dafür? In Zeiten stark dominierender Trends am Kinder- und Jugendbuchmarkt möchte ich „meine“ Themen und damit meine Marke als Autorin stärken.

Was soll ich sagen: Es war eine aufregende und bereichernde Reise. Ich konnte mir einen Wissensschatz aneignen, der unschätzbar wertvoll ist. Die Tatsache, dass das Erscheinen meines Buches ausschließlich von mir abhing, setzte viele Energien frei. Im Juni hatte ich meine Kinderbuchreihe „Mats und Rea drehen am Rad der Geschichte“ konzeptioniert, im Dezember erschien Band 1. Diese Schnelligkeit war eine Wohltat und ein persönlicher Erfolg, den ich noch immer feiere!

Bei diesem Prozess haben mich Katrin Bongard und Uwe Carow sehr professionell und empathisch begleitet. Seit vielen Jahren bringen sie unter ihrem Label „Red Bug Books“ Bücher heraus, coachen Selfpublisher:innen und kennen die Branche daher außerordentlich gut. Teil des Coaching war ein frisches Mindset – das Lösen von Altbekanntem, die Neugier auf Neues und an die eigene Schaffenskraft und Kreativität zu glauben. Sie machten mich vertraut mit all den „technischen“ Fragen und formalen Anforderungen wie VLB, ISBN etc. und den zusätzlichen kreativen Aufgaben wie Covergestaltung und Buchsatz. Katrin und Uwe lotsten mich mit Herz, Verstand und Wissen durch die unbekannten Fahrwasser, waren während des Prozess ständig an meiner Seite. Die Zusammenarbeit war für mich ein großes Glück und ich bin sehr dankbar.

Zwischenzeitlich wurde ich von Schulen für Schreibworkshops mit dem neuen Titel gebucht, die es so nicht geben würde. Selfpublishing ist für mich daher auch keine Notlösung in schwierigen Zeiten, auch keine zweite Wahl (lass die Leute doch reden, sie reden sowieso), sondern ein echter inhaltlicher Gewinn für mich als Autorin.