Die folgenden Stücke kamen im Theater Morgenstern mit meiner Beteiligung als Autorin auf die Bühne. Ein herzlicher Dank dafür geht an Pascale Senn Koch, Daniel Koch, an das gesamte Theaterteam und an alle, die dabei waren und zuschauten!
August 2022: Premiere von “Carpe Diem, aber schnell!” am Theater Morgenstern
“Ellenbogen raus und ab durch die Mitte! Welchen Einfluss hat die Leistungsgesellschaft auf unser tagtägliches Miteinander?”
2021 und 2022 trafen sich Nachbarinnen und Nachbarn von nah und fern im Theater Morgenstern in Berlin Friedenau. Bürgerinnen und Bürger stellen sich in wechselnden Rollen und Spielszenen den Optimierungsansprüchen, dem Wettbewerbsdenken und Funktionsdruck. Ist wirklich an alle gedacht, wenn jeder nur an sich denkt? Oder bleibt in dem ganzen Gegeneinander nicht gerade das Menschliche auf der Strecke? Bei den regelmäßigen Treffen wurde diskutiert, der Alltag szenisch probiert und vor allem Theater gespielt. Das entstandene Stück ist das gemeinsame Ergebnis dieser Begegnungen.
Premiere der Bürgerbühne fand am 26. August 2022 mit großem Erfolg statt.
Ich freue mich, dass ich bei diesem tollen Projekt als Autorin mitwirken konnte. Es war eine ganz wunderbare Arbeit mit vielen schönen, vielfältigen, besonderen Begegnungen und vor allem mit ganz viel Leidenschaft fürs Theater.
Künstlerische Leitung: Larissa Werner & Philip Klose
Theatertext: Dorit Linke
Kostüme: Katrin F. Bischof






November 2021: Premiere von “Together”
Im November 2021 fand vor einem begeisterten Publikum die Uraufführung des Stückes “Together” im Theater Morgenstern in Berlin statt – frei nach der Ballade “John Maynard” von Fontane.
Es war mir eine große Ehre, die Textfassung für dieses wunderbare Stück schreiben zu dürfen: “… und noch zehn Minuten bis Buffalo”
Theater Morgenstern: “Wer kennt sie nicht, die Ballade “John Maynard” von Theodor Fontane. Wir nehmen Euch mit auf das Schiff auf dem Erisee und erzählen die Geschichten all derer, die in dem Gedicht nicht vorkommen.
Theodor Fontane hat das Gedicht geschrieben, nachdem tatsächlich ein Schiff in Flammen aufging, dessen Passagiere hauptsächlich Auswanderer waren. Was hätten das für Menschen sein können und weshalb haben sie ihre Heimat verlassen? Und wie wäre das Schiffsunglück ausgegangen, wenn nicht der eine Retter das Steuer in die Hand genommen, sondern sich alle Passagiere gemeinsam an der Rettung beteiligt hätten?
Unsere Geschichte ist zeitlos.
Fünf Passagiere reisen an Bord eines großen Schiffes. Jede*r mit dem eigenen Traum von einem neuen Leben. Ein reicher Geschäftsmann, der sein Holz-Imperium vergrößern will. Seine Tochter, eine Revolutionärin, ein Hochstapler und ein geflüchtetes Mädchen.
Doch dann: Rauch. Ein Knall. Das Schiff brennt!
Wird es ihnen gemeinsam gelingen, die Katastrophe abzuwenden?
Wir laden Euch ein, bei dieser spannenden Reise dabei zu sein!”
“Together” wird nach wie vor im Theater Morgenstern aufgeführt.
Hier geht es zum Spielplan





Idee und Konzept: Pascale Senn Koch & Markus Posse
Schauspiel: Alexandra Ebert, Annika Gerber, Judith Mundinger, Hanif Idris, Geza Steinert
Regie: Daniel Koch
Dramaturgie: Philip Klose
Textfassung: Dorit Linke
Kostüme: Katrin F. Bischof
Bühne: Dirk Thiele
Licht: Iana Boitcova
Produktionsleitung: Rosa Stehle
Regieassistenz: Luisa Röhrig
Theaterpädagogik: Larissa Werner
Musik: Leonie Freudenberger (Saxophon), Radu Nagy (Cello), Torsten Knoll (Electronic Sounds)