Ein Mädchen. Ein Junge. Ein Zeitsprung. Ein Abenteuer in der DDR.

Mats und Rea drehen am Rad der Geschichte“
Band 1: Die Telefonzelle
Für Kinder von 9 bis 12
Mats und Rea betreten eine alte Telefonzelle – und landen im Jahr 1985, mitten im Osten Deutschlands. In einer Welt ohne Handys, mit seltsamen Vintage-Klamotten, extrem neugierigen Kindern und einem völlig anderen Alltag. Was als lustige Zeitreise beginnt, wird schnell schräg und absurd, als sie in einem Ferienlager auf die Regeln der DDR stoßen – und auf Peggy, die ihre Hilfe braucht. Können Rea und Mats die Geschichte beeinflussen? Für Kinder von 9 bis 12.
Die Zeitreise beginnt.

Nachdem der Bürgermeister eine Rede über das letzte Mahnmal der analogen Kommunikation gehalten hat, betreten Rea und Mats heimlich das muffige Relikt. Sie ahnen nicht, was ihnen bevorsteht: Ein Zeitsprung ins Jahr 1985, mitten hinein in die DDR, über die sie wenig wissen. Als sie die Telefonzelle verlassen, stehen sie auf einem Feldweg, umgeben von alten Garagen und Wiesen. Kein Berlin, kein 2024 – Was zur Hölle ist passiert?
.
Kaum haben sie sich gefasst, werden sie von einer Horde Kinder auf eine Nachtwanderung mitgenommen. Rea und Mats sind verwirrt – Vintageklamotten, komisches Benehmen, vertrautes Deutsch mit seltsamen Wörtern. Im Ferienlager in Thüringen, wohin sie die Kindergruppe einschleust, stolpern sie durch eine Welt voller Widersprüche: Herzlichkeit und Kontrolle, Freundschaft und Anpassung. Sie treffen Peggy – eine Außenseiterin mit traurigem Blick. Und während Mats ständig vor Zeitparadoxen warnt, stellt sich Rea gegen das System: Regeln hinterfragen? Immer. Den Mund halten? Niemals.
Und dann wird das Abenteuer ernst. Was, wenn Rea und Mats der Weg zurück ins Jahr 2024 für immer versperrt bleibt?
.





.
Buch bestellen bei
.
.
.
Text Mats und Rea Books: Dorit Linke
Covergestaltung: Katrin Bongard, unter Verwendung eines Fotos von Gerd Danigel
Satz: Red Bug Books, Potsdam
