„Wer Nazis war, bestimmen wir“
Rassismus und Rechtsextremismus sind ein tief liegendes Phänomen des Ostens und nicht Folge der Wiedervereinigung, wie oft und fahrlässig erzählt…
Politische Bildung
Rassismus und Rechtsextremismus sind ein tief liegendes Phänomen des Ostens und nicht Folge der Wiedervereinigung, wie oft und fahrlässig erzählt…
Nach Rostock, Stendal und Gera bringt nun auch Anklam „Jenseits der blauen Grenze“ auf die Bühne. Ich freue mich riesig…
In Zeiten der Digitalisierung sind erprobte und zukunftssichere Methoden für die Vermittlung von Literatur und Lerninhalten wichtig. Im Sinne der…
Wie wirken sich diktatorische Systeme auf Menschen, auf ihr Denken und damit auf die Sprache aus? Das war unter anderem…
Rezension „Wir sehen uns im Westen“von Janett Cernohuby „Auf gerade einmal 104 Seiten bringt Dorit Linke große Emotionen, Eindrücke und…
Am 28. August fanden sich mehrere Klassen aus Tempelhof im Literaturhaus Berlin zur Premierenlesung aus „Wir sehen uns im Westen“…
Aus gegebenem Anlass möchte ich euch erneut auf meine Buchempfehlung aus dem Monat März aufmerksam machen:Ines Geipels „Umkämpfte Zone –…
Auf den Spuren von „Jenseits der blauen Grenze“. Wer kommt mit raus auf die Ostsee? Wir starten in der Nacht,…
Als Kind schon hatte ich mich in Schottland verliebt, in diese geheimnisvolle, raue Region am nordwestlichen Rand von Europa. Meine…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.