Willkommen in der kuscheligen DDR
Diesseits der Mauer von Katja Hoyer ist ein ärgerliches und aus der Zeit gefallenes Buch über die DDR Was ist…
Literatur, Theater, Schreibwerkstätten, Digitalisierung
Diesseits der Mauer von Katja Hoyer ist ein ärgerliches und aus der Zeit gefallenes Buch über die DDR Was ist…
„Schöner Neuer Himmel – Aus dem Militärlabor des Ostens“ von Ines Geipel nimmt das Weltraumprogramm der Sowjetunion und die dadurch in den frühen 1970er Jahren ausgelöste Forschung der DDR in den Blick.
Das Jahr 2021 hat gezeigt, wie wichtig politische Bildung ist. Um verstärkt Bezüge zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation herzustellen, wird der…
Hallo liebe Leute, Juliane und ich haben unser Projekt mal hübsch für euch visualisiert. Sachbuch trifft erzählenden Text. Viel Spaß…
Karl–Heinz Paqué, Volkswirt und Professor für internationale Wirtschaft in Magdeburg, und Richard Schröder, Theologe und lange Zeit Professor für Philosophie…
Vergangene Woche fand die Pilotwoche „Digitale Drehtür“ statt, die Schüler*innen aller Schulformen und Klassenstufen ermöglichte, in selbst ausgesuchte Interessensgebiete einzutauchen.…
Zusammen mit der Autorenkollegin Juliane Breinl biete ich Doppellesungen (90 Minuten) für Schulklassen an, und zwar aus unseren sich wunderbar…
Im November war ich in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid zu Gast. Die Podiumsdiskussion zum Thema: „Keine Frage…
Das Video entstand für die Videoreihe „Vorlesezeit“ und in Kooperation des Sankt Michaelsbund und der Deutschen Akademie für Kinder- und…
„QUERGELESEN“ ist ein Podcast des Medienforums des Bistums Essen. Lesungen und spannende Diskussionen mit Autorinnen und Autoren, die im Medienforum…
Lest den Essay „Kinderland“ über die Nachwirkungen der DDR auf die Folgegeneration, von der Dramatikerin und Autorin Anne Rabe und…
Wenn in der nächsten Zeit wieder diese Texte die Runde machen, in denen von den ach so schwierigen 90er Jahren…
Am 11. Oktober 2020 wurde die Autorin und Publizistin Prof. Ines Geipel in Wolfenbüttel mit dem Lessing-Preis für Kritik 2020 ausgezeichnet.
Die Literaturkritikerin Dr. Insa Wilke würdigte in einer beeindruckenden Laudatio das vielfältige literarische Werk von Ines Geipel und ihr bedeutendes und jahrzehntelanges Engagement für die Opfer der DDR und die Rehabilitation von unterdrückten Autorinnen und Autoren.
von Sabine Adler Die Reportagen von Sabine Adler, Journalistin und Korrespondentin des Deutschlandfunks, schätze ich sehr. Diese hier möchte ich euch…
Anfang Mai durfte ich zur virtuellen Ringvorlesung „Grenzen, Wenden, Umbrüche. Mauerfälle in Literatur, Musik und Film“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beitragen.…
Also mal wieder Ostdeutschland, nach unzähligen Büchern und Filmen, nach oftmals halbgaren Versuchen, den Osten zu erzählen, ihn in ein…
„Elektrische Fische“ von Susan Kreller Eben noch tut das Gelesene weh, nimmt die Luft, und im nächsten Moment blitzt dieser…
Noch keine Pläne für den 30. Jahrestag des Mauerfalls? Ich hätte da einen Tipp. Und zwar lese ich am 9.…
Meine Arbeit hat es anlässlich des 30. Jubiläums des Mauerfalls ans andere Ende der Welt geschafft, und zwar ins australische…
„Jenseits der blauen Grenze“ hat es 5 Jahre nach Erscheinen tatsächlich in „Die Zeit“ geschafft – dank der großartigen Autorenkollegin…
Rassismus und Rechtsextremismus sind ein tief liegendes Phänomen des Ostens und nicht Folge der Wiedervereinigung, wie oft und fahrlässig erzählt…
Aus gegebenem Anlass möchte ich euch erneut auf meine Buchempfehlung aus dem Monat März aufmerksam machen:Ines Geipels „Umkämpfte Zone –…
Ein wichtiges Buch, das die ostdeutschen Generationen aus ihrem langen Schweigen holt. Vor dem Hintergrund der eigenen familiären und systembedingten…
Von Manja Präkels – Ehrlicher Roman über Jugendliche zur Wende „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von Manja Präkels ist…
Ein Gespräch über die DDR mit Mawil und Dorit Linke. Mit Ute Wegmann
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.