Lesung, Theater, Gespräch – Am 9. November 2019
Noch keine Pläne für den 30. Jahrestag des Mauerfalls? Ich hätte da einen Tipp. Und zwar lese ich am 9.…
Bücher Theater Film Politische Bildung
Noch keine Pläne für den 30. Jahrestag des Mauerfalls? Ich hätte da einen Tipp. Und zwar lese ich am 9.…
In der heutigen Ausgabe der Ostseezeitung (21.10.2019) wird über die Premiere von „Jenseits der blauen Grenze“ an der Vorpommerschen Landesbühne…
Meine Arbeit hat es anlässlich des 30. Jubiläums des Mauerfalls ans andere Ende der Welt geschafft, und zwar ins australische…
„Jenseits der blauen Grenze“ hat es 5 Jahre nach Erscheinen tatsächlich in „Die Zeit“ geschafft – dank der großartigen Autorenkollegin…
Saskia Geisler von lies-geschichte hat mich interviewt, vielen Dank dafür! Wir reden über Schreibprozesse und Recherche, über Fiktion und Realität,…
Nach Rostock, Stendal und Gera bringt nun auch Anklam „Jenseits der blauen Grenze“ auf die Bühne. Ich freue mich riesig…
In Zeiten der Digitalisierung sind erprobte und zukunftssichere Methoden für die Vermittlung von Literatur und Lerninhalten wichtig. Im Sinne der…
Wie wirken sich diktatorische Systeme auf Menschen, auf ihr Denken und damit auf die Sprache aus? Das war unter anderem…
Auf den Spuren von „Jenseits der blauen Grenze“. Wer kommt mit raus auf die Ostsee? Wir starten in der Nacht,…
„Jenseits der blauen Grenze“ wird im 30. Jahr des Mauerfalls nun auch in Gera aufgeführt – als Puppentheater. Ich bin…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.